Aktuelles

Neues von den Drachenkindern

Spannende Einblicke

Ab und zu mal hinter die Kulissen schauen und Einblicke in spannende Geschichten aus unserem Alltag erhalten?

Kein Problem! Denn wir haben einen eigenen Instagram-Kanal. Einfach auf das Symbol klicken und los geht`s!


Väter- und Mütterstammtische im Drachenkindergarten

16.03.2025

In diesem Kindergartenjahr wurde sowohl der Mütter-, als auch der Väterstammtisch zu einer regelmäßigen Runde. An jeweils vier Terminen pro Jahr finden die Stammtischrunden statt. 

Zuletzt trafen sich die Väter am letzten Freitag (07.03.2025) in lockerer Atmosphäre. Bei Knabbereien und Hopfengetränken wurde der Kindergarten zum „Papa-Garten“. 


Die Stammtische bieten die Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und für Gespräche, abseits der Kindergarten Hol-und Bringzeit.

Du willst auch dabei sein?

Am Infoboard im Eingangsbereich vom Kindergarten finden sich die QR-Codes um den jeweiligen Gruppen beizutreten. Hier werden die Treffen geplant. Wir freuen uns auf neue und altbekannte Gesichter. 


Nicht nur für Elise

15.12.2024

Im November diesen Jahres durfte unsere Drachenbande (Vorschulkinder) Teil eines ganz besonderen Projektes sein. Das Beethovenhaus Bonn hat das Programm “Nicht nur für Elise” ins Leben gerufen, bei dem Kindergartenkinder und Senioren gemeinsam Musik erleben.
Das Projekt bestand für unsere Drachenbande aus zwei Terminen bei uns im Kindergarten, einem gemeinsamen Termin mit den Senioren des Haus Heisterbach und wurde mit einem Konzert im Beethovenhaus abgerundet. Ziel war es ein generationenübergreifendes musikalisches Erlebnis zu schaffen und einen Wissensaustausch, sowie gegenseitige Inspiration zwischen Senioren und Kindergartenkindern zu fördern.

  • Mehr lesen

    Die erste Veranstaltung des Projektes fand am 7.11. bei uns im Drachenkindergarten statt. Hierbei lauschte die Drachenbande gespannt den Geschichten über Ludwig van Beethoven und tauchte dabei in eine ganz andere Zeit ein. Im Anschluss wurde über ein tolles Mitmachlied die Begeisterung der Kinder für Beethovens Musik geweckt. Mit einem kleinen Wissensquiz und einer kreativen Gestaltung von Beethovens Haaren mittels Pustetechnik wurde der Vormittag abgerundet.


    Der zweite Termin fand am 14.11. statt und knüpfte mit der Wiederholung des Mitmachlieds an den ersten Termin an. Die Kinder waren begeistert von der anschließenden Tanzvorführung, bei der sie auch die damalige Kleidung kennenlernen konnten. Bei einem spannenden Fühlspiel konnte die Drachenbande Beethovens Lieblingssachen erfühlen und zum Abschluss bunte Masken malen.


    Die Drachenbande besuchte am 22.11. das Haus Heisterbach. Dort konnten die Senioren gemeinsam mit der Drachenbande einen der von Beethoven geliebten Waldspaziergänge nachempfinden. Die Senioren erlebten den Spaziergang musikalisch auf Instrumenten, während die Drachenbande ihn über Bewegungen nachempfand. Hierbei konnten alle gemeinsam etwas erschaffen, in Interaktion treten und sich gegenseitig inspirieren.


    Am 26.11. folgte der krönende Abschluss des Projektes im Beethovenhaus Bonn. Gemeinsam mit einer Gruppe Senioren aus dem Haus Heisterbach besuchte die Drachenbande zunächst das Museum und bekam viele spannende Dinge zu Beethoven, der Musik und der damaligen Zeit anschaulich erklärt. Im Anschluss durften alle gemeinsam der wunderschönen Musik von Dmitry Gladkov auf dem Hammerflügel lauschen. Die Drachenbande durfte die Gefühle der Musik mit bunten Tüchern zum Ausdruck bringen und es wurde Menuett getanzt. Für unsere Kinder war dies ein sehr beeindruckendes und tolles Erlebnis, das sicher noch lange im Gedächtnis bleibt.


    Wir danken dem Beethovenhaus Bonn und besonders Barbara Pikullik und Sina Miranda herzlich dafür, dass unsere Drachenbande bei diesem ganz besonderen Projekt teilnehmen konnte, sowie für die tolle Organisation und wunderschöne musikalische Gestaltung. Ein großes Dankeschön an Dmitry Gladkov für das gefühlvolle Konzert auf dem Hammerflügel. Außerdem danken wir dem Haus Heisterbach für die tolle Zusammenarbeit bei dem Projekt.


Herbstfest im Drachenkindergarten

11.10.2024

Am 11.10. fand im Drachenkindergarten das jährliche Herbstfest für die Drachenkinder und ihre Familien statt. 

 

Bei strahlend blauem Himmel konnten alle kleinen und großen Drachen gemeinsam Kürbisse schnitzen und anmalen, Äpfel backen und probieren und Kürbisorden basteln. Das knisternde Herbstfeuer lud zum gemütlichen Beisammensein bei Federweißer, Apfelsaft und Marshmallows ein und läutete die gemütliche Jahreszeit ein. 

 

Vielen Dank an das gesamte Team und den Elternrat für die tolle Organisation und den wunderschönen Nachmittag. 


Zweiter Eltern-Kind-Yoga-Nachmittag

02.10.2024

Am 11.10. fand im Drachenkindergarten das jährliche Herbstfest für die Drachenkinder und ihre Familien statt. 

 

Bei strahlend blauem Himmel konnten alle kleinen und großen Drachen gemeinsam Kürbisse schnitzen und anmalen, Äpfel backen und probieren und Kürbisorden basteln. Das knisternde Herbstfeuer lud zum gemütlichen Beisammensein bei Federweißer, Apfelsaft und Marshmallows ein und läutete die gemütliche Jahreszeit ein. 

 

Vielen Dank an das gesamte Team und den Elternrat für die tolle Organisation und den wunderschönen Nachmittag. 



Ein Lagerfeuer für Kinder und Eltern

14.09.2024

Aufgrund der kalten Temperaturen wurde aus dem geplanten Eltern-Kind-Zelten am 14.09. kurzerhand ein Eltern-Kind-Lagerfeuer.
 
Die Eltern haben ein gemütliches Grillen organisiert und dies mit einem Lagerfeuer abgerundet. Am Feuer haben die Familien Stockbrot geröstet und die gemeinsame Zeit genossen. Für die Kinder war es ein tolles und ganz besonderes Abenteuer im Kindergarten, von dem sie noch Tage später erzählt haben.
Im kommenden Jahr hoffen wir auf wärmere Temperaturen, um dann das Abenteuer mit einer Übernachtung im Zelt nachholen zu können.
 
Ein besonderer Dank gilt Corinna Starkowski für die tolle Organisation.


25 märchenhafte Jahre Drachenkinder

08.06.2024

Unter diesem Motto wurde am 08. Juni im Drachenkindergarten das große Jubiläumssommerfest zum 25jährigen Bestehen des Drachenkindergartens gefeiert. 

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich die Drachenkinder, das Drachenkindergartenteam, Eltern, Familie, Freunde und viele Ehemalige im festlich dekorierten Außengelände ein. 

  • Mehr lesen

    Nach einem Sektempfang und ein paar einleitenden Worten des 1. Vorsitzenden, Dennis Kossiedowski, startete die Aufführung der Kinder. Diese zeigten in einem liebevoll und detailreich gestalteten Bühnenbild eine bunte Mischung aus vielen Märchen. Zwischen gestiefeltem Kater, Bremer Stadtmusikanten, den Sieben Zwergen und dem Froschkönig konnten alle in die zauberhafte Märchenwelt eintauchen. Beim großen Finale sangen alle Kinder gemeinsam das Lied “Ich nehm dich bei der Hand” und rührten mit den Zeilen “wo Liebe und die Freundschaft zählt” Hand-in-Hand so manch einen zu Tränen. Vielen Dank an das Team und alle Drachenkinder für diesen besonders zauberhaften Moment. Ihr habt euch mal wieder selbst übertroffen und wurdet dafür mit tosendem Beifall von den Zuschauern belohnt. 

    Im Anschluss wurde das große Buffet eröffnet, sodass sich alle stärken konnten. Beim Kinderschminken konnten sich die Kinder in ihre Lieblingsmärchenfigur verwandeln und am Perlenstand dazu passende Ketten oder Armbänder auffädeln. Groß und Klein genossen den sonnigen Nachmittag und das gesellige Beisammensein. 


    Die Hot-Rott-Chilis untermalten den Nachmittag mit Trommelklängen und sommerlichen Rhythmen, die so manch einen in Tanzlaune brachten. Die Kinder konnten mit Rasseleiern und Gesang sogar ganz kurz den Drachen hinterm Busch hervorlocken. 


    Es war ein rundum gelungenes Fest, bei dem wir mit Stolz und Freude auf die letzten 25 Jahre zurückblicken konnten. Wir bedanken uns bei allen die bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Jubiläumsfestes so engagiert mitgewirkt haben und freuen uns auf die nächsten 25 Jahre Drachenkindergarten. 




Eltern-Kind-Yoga-Nachmittag

17.04.2024

Am 17.04. startete der erste Eltern-Kind-Yoga-Nachmittag im Drachenkindergarten.


Lisa Auxel erwartete die Kinder mit ihren Eltern schon freudig in der Turnhalle des Drachenkindergartens. Im Rahmen ihrer Psychomotorik-AG, die jeden Mittwochnachmittag für die Kinder des Drachenkindergartens stattfindet, hat sie bereits regelmäßig Kinder-Yoga angeboten und freute sich nun ganz besonders auch die Eltern mit einzubinden.

  • Mehr lesen

    Gemeinsam begaben sich die Kinder mit ihren Eltern auf eine Reise. Die Reise begann für die Kinder eng eingekuschelt im Nest bei ihren Eltern. Die anschließende „Autofahrt“ führte die Eltern-Kind-Duos um „scharfe Kurven und über holprige Wege“, bis zum „Boot“. Mit einem Boot, dass gerade einmal groß genug für den Popo war, fuhren sie zu einer geheimnisvollen Insel. Die Stimmung war sehr angenehm und ruhig und zwischendurch ertönte immer mal ein heiteres Kinderkichern im Raum. Hier startete der Entspannungsteil, bei dem sich zunächst die Kinder auf ihre Kuschelkissen legen durften. Die Eltern erzählten die Geschichte mit den Händen liebevoll auf den Rücken ihrer Kinder weiter. Die Kinder genossen jeden Moment der Geschichte und entspannten sich zufrieden lächelnd. Im Anschluss wurde getauscht und die Eltern durften auf dem Kuschelkissen platz nehmen. Die Kinder erzählten nun hochkonzentriert die Geschichte mit den Händen auf den Rücken ihrer Eltern. Auch die Eltern genossen die Entspannung vom Alltag sichtlich und spürten die besondere Verbindung zu ihren Kindern. Nach der Entspannung kam schlussendlich der von den Kindern bereits lang ersehnte, ausgelassene „Flugzeugflug“. Die Balance-Übung ließ alle wieder zurück in die Turnhalle des Kindergartens fliegen. Dort wurde zum Abschluss erzählt, was jedem ganz besonders gefallen hat.



    Klein und Groß waren rundum begeistert von dem Eltern-Kind-Yoga-Nachmittag und wünschten sich, dass das Angebot regelmäßig ins Programm integriert werden soll.

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei Lisa Auxel für den tollen Nachmittag und ihr riesengroßes Engagement im Bereich der Psychomotorik und damit auch dem Kinder-Yoga-Bereich und freuen uns auf den nächsten Eltern-Kind-Yoga-Nachmittag mit ihr.


Große Osternestsuche am Kloster Heisterbach

28.03.2024

Wie in jedem Jahr führt der Osterhase am Donnerstag vor Ostern alle Drachenkinder bei einem gemeinsamen Ausflug zum Kloster Heisterbach.


Der letzte Kindergartentag vor den Ferien ist für die Kinder etwas ganz Besonderes. Auch dieses Jahr startete der Morgen mit einem gemütlichen gemeinsamen Oster-Drachenfrühstück. Unsere Erzieher organisierten hierzu ein leckeres Buffet für die Kinder. Danach startete der Ausflug mit der gemeinsamen Busfahrt zum Kloster. Dort angekommen feierten wir gemeinsam mit Frau Steinmann einen kleinen Gottesdienst. Es wurden fröhlich Lieder gesungen und gespannt einer Geschichte zum Osterfest gelauscht. Zur Stärkung hat unsere Küchenfee Annemarie Kurz das Mittagessen für die Kinder direkt zum Kloster gebracht.

Und zum Abschluss startete die große Osternest-Suche im Garten des Klosters. Bei strahlendem Sonnenschein suchten die Kinder mit leuchtenden Augen nach den Nestern, die der Osterhase für sie versteckt hatte. Auch für die Erzieher hatte er als Dankeschön für ihren tollen Einsatz eine Kleinigkeit versteckt.


Vielen Dank an das ganze Team, dass ihr den Tag vor Ostern zu einem ganz besonderen Tag für die Kinder macht.


Artikel im Rundblick Siebengebirge

vom 16. Dember 2023 (zum öffnen Button klicken)


Ein neuer Spielplatz für unsere Kleinen

Ein Lichtermeer zur Martins-Ehr...

09.11.2023

…das konnten die Besucher*innen zu unserem diesjährigen Fest anlässlich der traditionellen Laternenübergabe erleben. Die Drachenkinder waren wieder mal sehr fleißig und haben in den letzten Wochen an ihren Laternen gebastelt. Passend zu unserem Jahresthema „Märchen und Mittelalter“ wurde unser Garten beim Laternenfest von zahlreichen bunten Rittern und kleinen grünen Drachen beleuchtet - es war in der Tat ein funkelndes und farbenfrohes Lichtermeer, was Groß und Klein zum Staunen brachte! 

  • Mehr lesen

    Das Wetter spielte zum Glück mit und so konnten wir unseren traditionellen Marsch ums Martinsfeuer mitten in unserem Garten wie jedes Jahr zelebrieren. Fürwahr einer der Höhepunkte bei unserer Laternenübergabe!


    Versetzen wir uns kurz mal in unsere Kinder: Es ist bereits dunkel und der Kindergartentag liegt hinter mir. Aber heute bin ich noch einmal gekommen und darf mit allen Drachenkindern, unseren Erzieher*innen und den Eltern das Laternenfest feiern, das wir wochenlang vorbereitet haben. Wir haben schon viel gesungen und ein paar Lieder kann ich sogar schon richtig toll mitsingen. 

    Gerade habe ich meine Laterne bekommen. Ich habe sie selbst gebastelt und heute sehe ich sie das erste Mal im Dunkeln strahlen. Meinen Laternenstab halte ich fest in der Hand, ich finde meine Laterne so schön, sie leuchtet so toll! 


    Was muss das für ein Gefühl sein? Stolz, Spannung, Freude, Neugierde … Als Drachenkind singend um das Martinsfeuer zu wandern, die Eltern mit dabei, der ganze Kindergarten, alle zusammen vereint im Klang der altbekannten Melodien der Martinszeit - das ist ein Fest und Jahr für Jahr nicht nur für die Kleinen unvergesslich!  

    Schön war auch dieses Mal wieder das heitere Beisammensein am Lagerfeuer bei Punsch, Plätzchen, Zimtschnecken und Weckmännern. Diese dürfen auf einem Laternenfest natürlich nicht fehlen und wurden eifrig von hungrigen Drachenkindern verputzt. 

    Auf dem Weg zurück zum Auto hörte man noch die ein oder andere gesummte Melodie, hier ein Kind, das noch unbedingt bleiben und warten wollte, bis das Feuer auch gänzlich erlischt ist, da eines, das sich noch den ein oder anderen Keks für den Heimweg mitgenommen hat und fröhlich mümmelnd vom Erlebten erzählte. 


    Für alle war es wieder mal ein gelungenes Fest in unserer Drachenkinder-Gemeinschaft, ein Lichtermeer, das unsere Herzen erhellt hat und kurz mal einfach zum Innehalten und Genießen einlud.


Herzlich Willkommen im Zirkus Drachenherz!

03.06.2023

Verzaubert wurden die Gäste unseres diesjährigen Sommerfestes - denn sie durften eintauchen in eine fantastische Zirkuswelt.
Unser Garten war kaum wiederzuerkennen. Der Zirkus „Drachenherz“ empfing die Gäste mit gemütlichen Sitzplätzen für Groß und Klein, einer großen Manege und einem Eingang nur für die Darstellerinnen und Darsteller. Denn davon gab es reichlich.

  • Mehr lesen

    Alle Drachenkinder waren dabei, jedes Kind in seiner passenden Rolle - von den Gewichthebern (den wirklich stärksten Männern der Welt), über den mutigen Fakir, die hochkonzentrierten Seiltänzerinnen, die lustigen Clowns, die sagenhafte Zauberin mit ihrer todesmutigen Assistentin bis hin zu den Pferdchen und Zirkusmäuschen - die Kleinsten in der Manage. Sogar populäre Gäste wie Michael Jackson, Whitney Housten und Kurt Cobain traten auf und ermutigten das Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen. 


    Begleitet wurde die fantastische Show durch zwei äußerst unterhaltsame Zirkusdirektorinnen, die jeden Auftritt ankündigten und die Gäste mitrissen. Das war eine großartige Leistung der Drachenkinder und natürlich ganz besonders auch von unserem Team, das unermüdlich und tagein tagaus mit den großen und kleinen Darsteller*innen geprobt, gebastelt und gebaut hat. 


    Am Ende war alles einfach perfekt, die Kinder stolz und die Eltern erfüllt von einem solch einzigartigem Geschenk zum Abschluss unseres Kindergartenjahres. 


    Nach Erklingen des letzten Liedes und reichlich begeistertem Applaus war der Hunger aller groß und das Grillbuffet eröffnet. Alle Eltern trugen hier zu einer Vielfalt an Köstlichkeiten bei und zum Nachtisch durften alle nochmal Popcorn aus unserer Zirkuspopcornmaschine naschen. Zwischendurch wurde es nochmal kräftig und schwungvoll mit dem Auftritt der Hot Rott Chilis. Sie begeisterten mit ihren Trommeln zum Mittanzen. Unter ihnen sogar einige Eltern und Großeltern und Gründungseltern des Kindergartens.

    Und dann war da diese unvergessliche Stimmung, die Eltern, Kinder und Mitarbeiter in vollen Zügen genossen. Eine tolle Zeit, miteinander den Drachenkindergarten zu leben, zu erleben und zu feiern. Alle trugen am Ende dazu bei, dass es ein so harmonisches, entspanntes, ausgelassen, fröhliches Fest war, an das sich sicher gern erinnert wird, von dem wir noch lange erzählen werden. Wir sind dankbar und froh über Zeit für Kontakte, gute Gespräche, gemeinsames Lachen, ausgelassene und zufriedene Kinder, viel Sommerlaune, bestes Wetter, köstliches Essen und das besondere Miteinander des Drachenkindergartens!


Klassik ist klasse!

16.04.2023

Nachdem sich der Drachenkindergarten letztes Jahr beim Rhein-Sieg-Kreis um die Teilnahme an dem Musikprojekt „Klassik ist klasse!“ beworben hatte, war die Freude riesig, als das Kooperationsprojekt zwischen dem Drachenkindergarten und der Musikschule der Stadt Königswinter in diesem Jahr starten konnte und die Musikschullehrerin Nele Erler-Giesen die Kita am 12. Februar 2023 erstmalig besuchte. 

  • Mehr lesen

    Das Musikprojekt wurde erstmals 2019/2020 unter dem Namen „Ludwig goes Kita“ im Rahmen des Beethoven-Jubiläums durchgeführt und in den Folgejahren unter dem Namen „Musikschule goes Kita“ fortgesetzt. In diesem Jahr findet das Kooperationsprojekt zwischen Kita und Musikschule in zahlreichen Kitas im Rhein-Sieg-Kreis unter dem Namen „Klassik ist klasse!“ statt. Das Projekt wird von den teilnehmenden Musikschulen organisiert, durch Fördermittel aus „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ finanziert und durch den Rhein-Sieg-Kreis und die Städte- und Gemeindenstiftung der Kreissparkasse Köln gefördert.


    Frau Erler-Giesen besucht die Kinder einmal in der Woche, um mit ihnen in drei altershomogenen Gruppen Musik zu erleben. Vorgesehen sind einzelne Bausteine, die musikalische Bildung als Bestandteil im Kindergartenalltag erlebbar machen. „Durch das gemeinsame Singen und Musizieren erhalten die Kinder einen aktiven Zugang zur Musik“, berichtet Sophie Berke als Leiterin der Musikschule der Stadt Königswinter. 


    Kindgerecht aufbereitete Unterthemen ermöglichen einen abwechslungsreichen Einblick in die klassische Musik. So füllen beispielsweise die „Zauberflöte“ von Mozart, „Peter und der Wolf“ von Prokofjew und „Karneval der Tiere“ von Saint-Saens den Ablauf bunt aus und fördern spielerisch weitere pädagogische Bildungsbereiche: Mit Singen, Melodie, Rhythmus und verschiedenen Lautstärken wird die Sprachentwicklung gefördert. „Die gemeinsame Bewegung stärkt die Persönlichkeit der Kinder und unterstützt nebenbei Körperwahrnehmung und Koordination“, erzählt Frau Erler-Giesen von ihren Erfahrungen.


    Zudem soll auch den Eltern nach und nach ermöglicht werden, verstärkt Einblicke in die musikalischen Inhalte des Projekts zu erhalten, um dann ihre Kinder auf ihrem musikalischen Weg intensiv begleiten sowie den Familienalltag musikalisch aufwerten zu können.


    „Wir profitieren ebenso wie die Kinder von diesem wundervollen Projekt“, schwärmt Frau Hilali, Erzieherin des Drachenkindergartens und auch die weiteren Erzieher*innen der Kita freuen sich über die Ergänzung von musikpädagogischen Grundlagen, die weiter in den Kindergartenalltag integriert werden können. Zudem entsteht im Rhein-Sieg-Kreis ein hilfreiches Netzwerk zwischen den Fachkräften der Musikschulen und denen der Kindertageseinrichtungen.


    Schon jetzt lässt sich die Freude am gemeinsamen Musizieren bei den Kindern erkennen, wenn sie den Erzieher*innen ganz aufgeregt von den gesungenen Liedern und den neu entdeckten und erprobten Instrumenten erzählen. Die Drachenkinder freuen sich sehr, Teil dieses großartigen und ganzheitlichen Projektes zu sein.


Unsere Drachenbande lernt Erste-Hilfe

22.02.2023

Unter dem Motto „Jeder kann ein HELD sein!“ trafen sich die Kinder der Drachenbande in der Turnhalle des Kindergartens, um zu erfahren, wie sie im Notfall helfen können.


Zunächst ging es darum zu erfahren, in welchen Situationen jeder Erste-Hilfe leisten kann. Danach wurde durch Beispiele und bereits erlebte Situationen der Kinder herausgefunden, was in

Notsituationen wichtig ist.

Anhand des HELD-Schemas (H=Hilfe holen, E=Ermutigen/trösten,

L=lebenswichtige Funktionen/Wundversorgung, D=Decke unterlegen) und mithilfe eines Verbandkastens wurde anschaulich erklärt, was jeweils zu tun ist. Und am Ende konnten die Kinder kleine Wunden richtig mit Pflaster versorgen, größere Wunden verbinden, Hilfe holen und trösten. So merkten sie schnell, dass jeder in der Lage ist, Erste-Hilfe zu leisten.

Mit viel Spaß wurden die Verbände und Pflaster herumgezeigt und Zuhause musste noch so manches Pflaster und einige Verbände zu Übungszwecken an Familienmitgliedern ausprobiert werden.


Wir bedanken uns vielmals bei Kirsten Wulfhorst für diesen gewinnbringenden und informativen Nachmittag, der allen viel Spaß gemacht und gezeigt hat, wie leicht es ist, Erste-Hilfe zu leisten.


Ne, was war das schön!

22.03.2023

Gleich zwei Tage hintereinander waren bei uns im Drachenkindergarten wieder die Jecken los und das tat so gut nach diesen so eingeschränkten Feiermöglichkeiten der letzten Jahre!

  • Mehr lesen

    An Weiberfastnacht ging das Treiben los und unsere Drachenkinder feierten bunt und lustig verkleidet und mit reichlich guter Laune den Karnevalsstart 2023. Wilde Tiere, Feuerwehrleute, Prinzessinnen, Zwerge, Superkräfte, Clowns trafen zusammen, genossen die Sause wild und ausgelassen im Turnraum oder verbrachten den Vormittag bei leckeren Snacks und lustiger Musik in den Gruppenräumen und im Garten. Hier standen eindeutig die vielen einzigartigen und faszinierenden Kostüme im Vordergrund - einmal jemand oder etwas anderes sein, einmal die Drachenkinder und die Mitarbeitenden so ganz anders erleben. 

     Am Freitag ging die Party im Turnraum im vollen Umfang weiter - dieses Mal mit hohem Besuch der drei Karnevalsvereine Königswinter Altstadt, Thomasberg und Bockeroth. Dieses Fest organisierte für uns der Elternrat und es fehlte an nichts: leckeres Buffet, gute Musik, Tanz- und feierfreudige Kinder und viele Eltern - alles passte und wir konnten endlich wieder unsere lang geschätzte Karnevalstradition aufleben lassen. Unter den Tänzerinnen auch immer wieder einige (ehemalige) Drachenkinder und sogar Hannah I. konnte sich nun als Kinderprinzessin noch gut an ihre Zeit bei uns erinnern. Unser Hamburger Jung aus dem Vorstand machte seine Sache als Redner richtig gut und bekam sogar ein dreifaches norddeutsches Alaaf (Ahoi) von Guido Hoffmann, der eng verwurzelt mit dem Königswinterer Karneval auch bei uns im Drachenkindergarten bewies, wie gut es doch tat, wieder so zusammen feiern zu können. 

     Zum Schluss bekam jedes Drachenkind seinen eigenen Orden und wurde mit vielen Eindrücken, gefüllten Kamelle-Taschen und den Liedern im Ohr in die nächsten Karnevalstage entlassen. 

     Im Drachenkindergarten kehrte nach und nach Ruhe ein. Hier noch die Reste der Konfettibombe, da ein vergessener Orden, hier eine Hand voll nicht gefangener Kamelle und da ein paar Luftballons und Luftschlangen … Nach reichlich Feierei stimmen sich nun alle wieder auf eine etwas geruhsamere Zeit ein. Bis das nächste Fest - Ostern - kommt, ist es noch eine Weile und bis dahin wird noch viel erzählt, von den lustigen Kostümen, den Tanzgarden, den Zügen zu Hause und all der Freude und Aufregung rund um die jecken Tage 2023. Schön war‘s! 

    Danke an das Team des Drachenkindergartens, all die engagierten Eltern, die Gardevereine und natürlich an euch - ihr wilden Tiere, Feuerwehrleute, Zwerge, Superkräfte und Clowns! Das war ne richtig gute Sause mit euch!


Artikel im Rundblick Siebengebirge

vom 16. Dember 2023 (zum öffnen Button klicken)


Ein neuer Spielplatz für unsere Kleinen

Artikel im Extra-Blatt

vom 11./12. Februar 2022 (zum öffnen Button klicken)

Schadstoffstudie im Drachenkindergarten

Artikel im General-Anzeiger

vom 05. August 2021 (zum öffnen Button klicken)


Streit um das Abenteuerland

Artikel im Extra-Blatt

vom 14. Juli 2021 (zum öffnen Button klicken)


Vorstand des Drachenkindergarten vor schwierigen Aufgaben
Share by: