Tagesablauf

Ein Tag bei den Drachenkindern

Zu Besuch bei den Flug- und Feuerdrachen

7:30 - 9:00 Uhr Bringzeit
ab 7:30 Uhr freie Frühstückszeit
9:00 Uhr Morgenkreis
9:00 - 11:30 Uhr Angeleitete Angebote oder Freispielzeit
11:30 Uhr Mittagessen
ab ca. 12:15 Uhr Freispiel oder Mittagsschlaf
14:15 - 16:00 Uhr angeleitete AG`s oder Freispielzeit

Unser Ziel ist es, dass sich die Kinder bei uns sicher und geborgen fühlen. Rituale helfen dabei. So findet man in unserem Alltag feste Punkte, die den Kindern Sicherheit bieten. Sei es der gemeinsame Start in den Tag, oder das gemeinsame Mittagessen.

Darüber hinaus hat jede Gruppe einen festen Turn- und Naturtag und ein- bis zweimal in der Woche findet ein Zusatzangebot (siehe weiter unten) statt.

Das Team entwickelt gezielt Angebote, indem es die Interessen und Ideen der Kinder aufgreift und in den Alltag und das Jahresprojekt einbindet. So entsteht eine bunte Vielfalt an Experimenten, Bastelangeboten, Erkundungen und vielem mehr. 

Auch das Freispiel bietet eine wertvolle Lernchance und findet Raum in unserem Alltag. Die Kinder können selbständig ihre Fantasie und Kreativität entfalten, lernen ihr Spiel selbst zu gestalten und ihre Fähigkeiten stetig zu erproben und neu zu entdecken

 

In der Gruppe übernehmen die Kinder Verantwortung, gestalten ihren Alltag aktiv mit, machen eigene Lernerfahrungen und Freundschaften festigen sich. Gerade die "großen" Drachen werden durch ihre Mithilfe und mitentscheiden im Alltag gefördert, sodass sie gestärkt ausfliegen, um Schulkinder zu werden.


Das Mittagessen

Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen. Deshalb kochen wir frisch, mit regionalen Produkten und achten dabei besonders auf Nachhaltigkeit. 


Wöchentlich kommt unser frisches Obst und Gemüse aus der "Hofkiste" vom Biolandhof Hüsgen in Hennef-Süchterscheid. Sie bringt uns eine bunte Vielfalt Leckereien für das Mittagessen. Unsere Fleischprodukte erhalten wir von der Landmetzgerei Klein in Oberpleis. 


Das gemeinsame Mittagessen nimmt einen wichtigen Platz in unserem Tagesablauf ein und dafür nehmen wir uns Zeit.


Unsere tierischen Begleiter

Die Vorschulkinder lädt das Pferd wöchentlich zum psychomotorischen Voltigieren im Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. ein.


So nehmen sie Sinneseindrücke mit dem ganzen Körper wahr und drücken Gefühle in Bewegung aus. Begleitet wird dieses Zusatzangebot durch unsere Fachkraft für heilpädagogische Förderung mit dem Pferd und Leitung des Kindergartens Kerstin Michel.



Für unsere Drachenbande

Neben dem wöchentlichen Voltigier-Setting ist auch unser weiteres Angebot an die Vorschulkinder erlebnisorientiert ausgerichtet. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder lernen, mit bestimmten Themen selbständig umzugehen. So sammeln sie wertvolle Erfahrungen, die sie auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg weiterbringen. Vielfältige Ausflüge und Exkursionen runden das letzte Kindergartenjahr ab.


Zusätzlich trifft sich die Drachenbande an einem festen Nachmittag pro Woche. Hier wird individuell und altersgemäß Wissen vermittelt und jedes Vorschulkind erhält eine eigene Mappe, in der es seine Arbeitsblätter und kreativen Werke sammelt.


Unsere Zusatzangebote

Innerhalb des Koorperationsprojekts „Hallo Ludwig!“ besucht uns einmal die Woche eine Musikfachkraft der Musikschule Königswinter und bringt den Drachenkindern ab dem 2. Kindergartenjahr die klassische Musik durch Lieder, Tänze und musikalische Spiele etwas näher.

Gefördert wird dieses Projekt durch „Kultur macht Stark – Bündnisse für Bildung“ und dem Rhein-Sieg-Kreis.


Zusätzlich besucht uns Sophie Beielschmidt einmal in der Woche, die ihre Tanzschule „Time to Dance“in Siegburg leitet. Liebevoll und kindgerecht vermittelt Sophie unseren 3- bis 5-jährigen Kindern einen Einblick in verschiedene Tanzstile und stärkt spielerisch Sozialverhalten, Selbstbewusstsein, sowie die Zusammenarbeit im Team

Share by: